Schmidt-Diessen
Datenschutz
Hinweise zur Datenverarbeitung in den drei Dienstleistungsbereichen baubetriebliche Dienste, bbD; PGS-Entwicklung, PGS-E und Schmidt-BegleitungIm Rahmen der Zusammenarbeit erheben wir Daten zu Ihrer Person und Ihrer auftragsbezogenen Beziehung zu uns. Diese Daten werden entsprechend den datenschutzrechtlichen Vorgaben behandelt.
Nachfolgend geben wir Ihnen die Informationen, die für einen Überblick darüber sorgen, welche Daten erhoben werden und wie wir damit verfahren. Art der Daten, die erhoben werden: Wir erheben, speichern und nutzen folgende personenbezogenen Daten von folgenden Personen:
Interessenten an Leistungen unserer Dienstleitungsbetriebe, Kunden unserer Dienstleistungsbetriebe, Lieferanten unserer Dienstleistungsbetriebe, Partnern unserer Dienstleistungsbetriebe und von allen sonstigen natürlichen Personen, die mit unseren Dienstleistungsbetrieben in Kontakt stehen. Wir erheben Daten, wenn Sie mit uns in Kontakt treten z.B. persönlich, telefonisch, per e-mail. Dabei geht es um persönliche Angaben wie z.B. Nachname, Vorname, Adresse, Telefonnummern, e-mail Adresse. Außerdem erheben wir auftragsbezogene Daten, die mit Ihrer Kontaktaufnahme, den späteren Auftragsverhandlungen und ggf. der Auftragsdurchführung einhergehen.
Art.6 Abs 1 Buchstabe b DS-GVO
Die mitgeteilten personenbezogenen Daten werden gespeichert, um während der Kontaktaufnahme, der Auftragsverhandlungen und während der Auftragsabwicklung in Kontakt treten zu können, Abklärungen und Abwicklungsdetails zu klären. Auch zur Wahrnehmung der gesetzlichen Dokumentationspflichten.
Art.6 Abs 1 Buchstabe b DS-GVO
Dauer der Datenspeicherung: Handelt es sich nur um eine Kontaktaufnahme werden die erhobenen Daten der Interessenten, nachdem die Speicherung im Rahmen des Kontaktes nicht mehr erforderlich ist, wieder gelöscht. Entsteht eine Geschäftsbeziehung so werden die erhobenen Daten für mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Zusammenarbeit gespeichert. Das Erhalten von Beweismitteln kann wegen Verjährungsfristen bis zu 30 Jahren eine Aufbewahrung über 10 Jahre hinaus erforderlich machen. Sie können folgende Ansprüche geltend machen: Sie haben ein Auskunftsrecht bzgl. der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten von Ihnen. Außerdem haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung, sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung. Sofern die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung Ihrerseits beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen. Zuständig für den Datenschutz ist in den drei Dienstleistungsbereichen von Schmidt-Diessen:
Dipl.-Ing. Peter Schmidt,
Fichtenweg 18, D-86911 Diessen a.A.


Sollte sich ein anderer Zweck zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ergeben, informieren wir Sie hierüber gesondert.
gez. Peter Schmidt